Quo vadis eMobilität – Wohin geht die Reise? am 17. November 2022 von 10 bis 12 Uhr

 

Die rasant gestiegene Zahl von Elektroautos und die von der Bundesregierung bis 2030 geforderten sieben bis zehn Millionen Neuzulassungen erfordern ein umgehendes Anpacken und Anpassen der dazugehörigen Infrastruktur. Wer sich auf diesem Markt etablieren möchte, muss handeln. Aber wo stehen wir und wo geht die Reise hin?

Mit zunehmendem Ausbau der E-Ladeinfrastruktur wachsen die Ansprüche an das Charge-Point-Management sowie an Abrechnungs- und Zahlungsverfahren für den Ladestrom. m8mit bietet mit diversen Business-Services das nötige Know-how und den Support zur einfachen und schnellen Administration von Ladestationen. Den Abrechnungsservice und das Forderungsmanagement gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Mietern und anonymen Gästen übernimmt m8mit bereits für über 100 Partner mit über 6.000 Ladepunkten. Als Pionier der E-Mobilität leistet Stromnetz Hamburg dafür das technische Fundament und spielt beim Ausbau von Ladeinfrastruktur eine entscheidende Rolle.

 

Herzlichen Dank, auch im Namen aller Referenten für Ihre Aufmerksamkeit, die rege Beteiligung und das viele postitive Feedback an unserem Webinar „Quo vadis eMobilität – Wohin geht die Reise?“

 

Über m8mit: m8mit ist eine Serviceplattform für Ladestationsbetreiber und E-Fahrer. Die cloudbasierte Plattform ist deutschlandweit und darüber hinaus im Einsatz und wird in enger Zusammenarbeit mit Technologiepartnern kontinuierlich weiterentwickelt. Auch Ihr Unternehmen kann m8mit-Partner werden. Die Anmeldung ist einfach und unkompliziert. Es sind keine Investitionen in IT-Infrastruktur und Software erforderlich. Sie zahlen „Pay-per-Use“ nur bei tatsächlicher Nutzung der m8mit-Serviceplattform.

 

Sie haben unser Webinar verpasst? Hier können Sie weiterhin einen Blick auf unsere Agenda werfen.

Sie haben Fragen zum Webinar oder zum Mobilitätsverbund? Nehmen Sie hier gern Kontakt mit uns auf.